Dialog Lebensversicherung ist „FAIR“ in der BU-Leistungsregulierung
Ein Grund zum Feiern: Zum dritten Mal in Folge erhalten wir, die Dialog Lebensversicherungs-AG, das Siegel für Fairness in der BU-Leistungsprüfung von der ASSEKURATA Solutions GmbH.
Diese Auszeichnung freut uns nicht nur, sondern bestätigt erneut unser Engagement für Transparenz, Kundenorientierung und Kompetenz in der Leistungsprüfung.
Die Assekurata Solutions GmbH äußert sich in Ihrer Pressemitteilung im Detail folgendermaßen:
Kundennähe wird großgeschrieben
Die Dialog Leben zeichnet sich in ihrer BU-Leistungsregulierung vor allen Dingen durch eine intensive Kundennähe aus. „Positiv hervorzuheben ist vor allem der regelmäßige telefonische Kontakt der Leistungsprüfer mit dem Kunden während des gesamten Prozesses“, betont Juliane Löffler, SeniorAnalystin der Assekurata Solutions GmbH. Direkt nach der Berufsunfähigkeitsmeldung meldet sich der zuständige Leistungsprüfer telefonisch beim Kunden, stellt sich als persönlicher Ansprechpartner vor und klärt das weitere Vorgehen.
Hohe Kundenorientierung
Nach der Leistungsfallmeldung und dem Erstgespräch wird die Selbstauskunft individuell an den Kunden angepasst. Zudem bieten die Leistungsprüfer aktiv Unterstützung beim Ausfüllen des Fragebogens an. Kunden können sogar das sogenannte Teleclaiming nutzen, bei dem sie den Fragebogen zur Selbstauskunft gemeinsam mit ihrem persönlichen Ansprechpartner am Telefon ausfüllen. Dank dieser engen Begleitung während des gesamten Prozesses können benötigte Informationen effizienter eingeholt und Rückfragen direkt geklärt werden. Besonders bei schwierigen Themen wie Leistungsablehnungen setzt die Dialog Leben auf eine direkte Kommunikation. Beispielsweise wird dem Kunden das Ergebnis der Prüfung immer zuerst telefonisch mitgeteilt, bevor das offizielle Schreiben verschickt wird. Diese transparente und vertrauensvolle Vorgehensweise sorgt nicht nur für Klarheit bei den Kunden und Vertriebspartnern, sondern ist auch ein Grund für das niedrige Beschwerdeaufkommen und – im Gegensatz zum Branchentrend – für eine niedrige Prozessquote.
Kompetentes Leistungsprüfer-Team
Die Dialog Leben legt großen Wert auf eine zielführende Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Hierzu trägt vor allen Dingen das umfassende, konzernweite Aus- und Weiterbildungskonzept bei. Darüber hinaus fördert die Dialog Leben neben der Ausbildung zum/r Fachmann/-frau für BU-Leistungsregulierung (IHK) spezifische Schulungsmaßnahmen, zum Beispiel zu medizinischen und juristischen Themen. Bei Bedarf können die Leistungsprüfer zudem auf ein interdisziplinäres Ärztenetzwerk zurückgreifen. Dieses Netzwerk besteht aus Experten für verschiedene Krankheitsbilder und kann bei unterschiedlichsten Fallkonstellationen wertvolle Unterstützung leisten.
Insgesamt faire Leistungsregulierung
Zahlreiche Qualitätssicherungsmaßnahmen und Stichprobenkontrollen der Leistungsfälle fördern zudem die Entscheidungsstabilität hinsichtlich der Leistungsfallprüfung. Darüber hinaus nutzt das Unternehmen diese Maßnahmen, um seine Prozesse und Kundenserviceleistungen kontinuierlich zu optimieren. Dabei werden auch neue Entwicklungen am Markt kontinuierlich beobachtet und im Leistungsprüfprozess berücksichtigt. „Insgesamt können die Kunden der Dialog Leben auch weiterhin auf eine persönliche, kompetente Unterstützung sowie eine faire Abwicklung ihrer Leistungsfallprüfung vertrauen“, fasst Juliane Löffler zusammen.